Viele von uns wissen nicht, wie sie ihre innere Stimme wahrnehmen und auf sie hören können. Die Folge ist, dass wir dann immer wieder im Außen nach Bestätigung und Anerkennung suchen, um uns gut zu fühlen und das Gefühl zu haben in Ordnung zu sein. „Innere Stimme: 5 Wege wie du sie wahrnehmen kannst“ weiterlesen
Du möchtest gerne glücklich und entspannt, statt ausgebrannt durch dein Leben gehen?
In dem 2-tägigen Wochenendseminar im wunderschönen Solling lernst du Techniken, wie du innere Ruhe entwickeln, deine Zeit intelligent nutzen und über verschiedene Wege deine Energiereserven wieder auffüllen kannst, um glücklich, entspannt und voller Energie dein Leben zu leben.
Das fragen sich viele Menschen und sehr häufig ist es tatsächlich so, dass wir denken, dass es egoistisch sei, wenn wir aus Selbstliebe heraus handeln. Wir denken, dass das ja gar nicht anders sein könne, weil wir, wenn wir uns selbst lieben, ja immer nur das Beste für uns selbst wollen. Und das sagt ja auch schon der Begriff: „SELBSTliebe“. Und das ist doch egoistisch. Oder nicht?
Hast du dieses Jahr schon im Wald gebadet? Ja, du hast richtig gelesen: im Wald gebadet.
Waldbaden, das auf Japanisch „Shinrin Yoku“ heißt, ist in Japan ein wichtiger Bestandteil des Antistress-Trainings und macht nachweislich glücklich. Daher erfreut es sich auch bei uns in Deutschland zunehmender Beliebtheit.
„Wenn du andere glücklich sehen willst, übe dich in Mitgefühl. Wenn du selbst glücklich sein willst, übe dich in Mitgefühl.“ – Dalai Lama
Kennt ihr Menschen, die Mitleid mit anderen haben und der Meinung sind, dass das heilsam sei und sie den anderen damit helfen würden? Kennt ihr diese Gedanken vielleicht auch selbst?
Warum Mitleid so schädlich ist
Ihr ahnt es vermutlich schon: Es ist nicht heilsam mit anderen mitzuleiden. Studien zeigen sogar, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Wenn wir Mitleid empfinden, hilft das den anderen überhaupt nicht, sondern macht alles nur noch schlimmer. Zudem sorgt unser Gefühl von Hilflosigkeit meistens dafür, dass wir am Ende selbst fix und fertig sind und uns total gestresst fühlen.
„Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne.“ – Chinesisches Sprichwort
Unsere Welt wird immer digitaler. Immer schneller. Immer hektischer. Und so werden auch wir immer schneller und immer hektischer. Reagieren irgendwann nur noch und entfremden uns immer mehr von uns selbst. Am Ende werden wir krank, fühlen uns ausgebrannt und leer.
Echte Stille kennen viele von uns kaum noch. Dabei ist sie das einzige Mittel, was gegen diese permanente Reizüberflutung hilft. Das bestätigt auch die Hirnforschung.
Nur wie können wir Stille in uns selbst finden, wenn alles um uns herum laut und hektisch ist? „Wie Stille heilt“ weiterlesen
„Wer im Leben glücklich sein will, muss zwei Dinge beherrschen: Lachen und zuhören können.“ – Aus der Mandschurei
Warum zuhören wichtiger ist als reden
Jetzt denkst du vielleicht: „Aber wieso denn eigentlich zuhören? Reden ist doch viel wichtiger. Ich muss doch die anderen von dem überzeugen, was ich zu sagen habe.“
„Das Ziel von Meditation ist es nicht, deine Gedanken zu kontrollieren, sondern sie daran zu hindern, dass sie dich kontrollieren.“ – Unbekannt
Wie geht eigentlich Meditation?
Nachdem ich letzte Woche nach dem Meditationsunterricht, den ich regelmäßig gebe, das Gebäude verlassen wollte, hielt mich eine nette Empfangsdame auf und fragte mich: „Wie geht eigentlich Meditation? Kann ich das auch lernen? Ich bin immer so gestresst und weiß nicht wie ich zur Ruhe kommen kann.“ Meine Antwort war: „Ja. Es ist ganz einfach. Jeder kann das lernen und es ist zudem eine großartige Anti-Stress-Übung.“
Grund genug für mich jetzt auch einen Blogartikel darüber zu schreiben und euch eine kleine Anleitung zu geben wie ihr in 6 Schritten ganz einfach selbst meditieren lernen könnt.