„Lerne loszulassen. Das ist der Schlüssel zum Glück.“ – Buddha
Loslassen als Schlüssel zum Glück
Buddha sagt, dass wir einfach nur lernen müssen loszulassen und damit den Schlüssel zum Glück in unseren Händen halten. Nur wie geht das? Einfach loslassen? Den geliebten Menschen, das geliebte Haustier, den Job, die Angst vor dem Vortrag oder auch die Wunschvorstellung wie wir oder die Menschen in unserer Umgebung sein sollten. „4 Wege wie du loslassen kannst“ weiterlesen
„Liebe ist nicht das, was man erwartet zu bekommen, sondern das, was man bereit ist zu geben.“ – Katherine Hepburn
In meinem letzten Blogbeitrag „Die vier Elemente wahrer Liebe“ habe ich darüber geschrieben, was es mit der wahren Liebe auf sich hat.
Unsere Vorstellungen und Konzepte zum Thema Liebe
Im zweiten Artikel zu dem Thema Liebe geht es nun um unsere Vorstellungen und Konzepte zum Thema Liebe und Beziehungen, die jeder von uns hat und wie wir diese überprüfen, verändern oder loslassen können.
„Wenn du den Kontakt mit dir selbst verlierst, verlierst du dich in der Welt.“ – Eckhart Tolle
Oft hören wir Sätze wie „Glück kommt von innen.“ Aber wie funktioniert das? Vor allem wenn wir unheilsame Glaubenssätze verinnerlicht haben, wie „Ich bin strohdumm, stinkend faul, naiv und weltfremd…“?
Dazu sollten wir erst einmal schauen, woher diese Glaubenssätze kommen. In den meisten Fällen kommen sie aus unserer Kindheit. Sie sind ein Produkt davon, was unsere Eltern, Lehrer und andere Respektspersonen uns „eingeimpft“ haben.
Sind wir erwachsen, so sind diese Personen alle weiterhin in uns lebendig in Form von Glaubenssätzen, Denkmustern und Verhaltensweisen. Wir sind darin gefangen und wissen nicht, wie wir uns daraus befreien können.
Häufig begegnen wir netten und hilfsbereiten Menschen, die selten nein sagen. Oder wir sind selbst so ein netter und hilfsbereiter Mensch. Wir haben dann das Gefühl sehr beliebt zu sein. Stimmt auch. Und warum? Weil wir anderen Menschen damit das Leben sehr angenehm und leicht machen, indem wir ihnen alles abnehmen. Nur welchen Preis zahlen wir dafür?
„Wenn du zu einer Sache ja sagst, heißt das, dass du zu ganz vielen anderen Dingen nein sagst.“ – Unbekannt
Der Preis ist tatsächlich sehr hoch: Wir leben nicht mehr unser eigenes Leben, wenn wir ständig zu den Wünschen und Bitten der anderen ja und niemals nein sagen. Wir stellen unser Leben hinten an mit unseren Zielen, Wünschen und Bedürfnissen und opfern einen Großteil unseres Lebens für das der anderen.
Und warum das Ganze?
Häufig nur, weil wir Angst vor Zurückweisung haben, davor jemanden zu verletzen oder einfach damit wir von den anderen Anerkennung und Liebe bekommen.
Nur wie gelingt es, nach den eigenen Bedürfnissen und Wünschen zu handeln und ohne Angst vor möglichen Konsequenzen nein zu sagen?
Die anderen sind schuld, wenn ich mich ärgere. Wären da nicht die anderen, dann würde ich mich gar nicht ärgern. Da sind diese nervigen Autofahrer, die wohl nicht richtig aufpassen können, die Kollegen, die immer alles besser wissen oder die Nachbarn, die viel zu neugierig sind und sich immer in Dinge einmischen, die sie nichts angehen. Oder?
Weit gefehlt. Es ist nicht das Verhalten der anderen, das unseren Ärger verursacht, sondern es sind immer unsere eigenen Gedanken.
„Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.“ – Buddha
Kennst du Menschen, die sich extrem viel aufregen? Dann ist dir vielleicht schon mal aufgefallen, dass man ihnen den Ärger auch ansieht. Diese Menschen sehen oftmals griesgrämig aus und gehen gebeugt durch das Leben.
Wie es dir gelingen kann, dich weniger zu ärgern und aufrecht und glücklich durch das Leben zu gehen, erfährst du jetzt in den folgenden 8 Tipps. „8 Tipps für weniger Ärger“ weiterlesen
„Unsere wahre Aufgabe ist es, glücklich zu sein.“ – Dalai Lama
Hast du dich schon mal gefragt, warum viele Menschen glücklich sind, obwohl sie, objektiv gesehen, gar keinen Grund dazu haben? Sie wurden gebeutelt von Schicksalsschlägen wie Verlusten, Krankheiten, Arbeitslosigkeit oder anderen Dingen und trotzdem sind sie glücklich.
„Wer im Leben glücklich sein will, muss zwei Dinge beherrschen: Lachen und zuhören können.“ – Aus der Mandschurei
Warum zuhören wichtiger ist als reden
Jetzt denkst du vielleicht: „Aber wieso denn eigentlich zuhören? Reden ist doch viel wichtiger. Ich muss doch die anderen von dem überzeugen, was ich zu sagen habe.“
„Das Ziel von Meditation ist es nicht, deine Gedanken zu kontrollieren, sondern sie daran zu hindern, dass sie dich kontrollieren.“ – Unbekannt
Wie geht eigentlich Meditation?
Nachdem ich letzte Woche nach dem Meditationsunterricht, den ich regelmäßig gebe, das Gebäude verlassen wollte, hielt mich eine nette Empfangsdame auf und fragte mich: „Wie geht eigentlich Meditation? Kann ich das auch lernen? Ich bin immer so gestresst und weiß nicht wie ich zur Ruhe kommen kann.“ Meine Antwort war: „Ja. Es ist ganz einfach. Jeder kann das lernen und es ist zudem eine großartige Anti-Stress-Übung.“
Grund genug für mich jetzt auch einen Blogartikel darüber zu schreiben und euch eine kleine Anleitung zu geben wie ihr in 6 Schritten ganz einfach selbst meditieren lernen könnt.
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst Du dieser Verwendung zu. Ok verstandenmehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.