„Unsere wahre Aufgabe ist es, glücklich zu sein.“ – Dalai Lama
Hast du dich schon mal gefragt, warum viele Menschen glücklich sind, obwohl sie, objektiv gesehen, gar keinen Grund dazu haben? Sie wurden gebeutelt von Schicksalsschlägen wie Verlusten, Krankheiten, Arbeitslosigkeit oder anderen Dingen und trotzdem sind sie glücklich.
„Indem du dich abgrenzt, öffnest du dich für das Leben.“ – Unbekannt
Mitgefühl ist durchaus positiv. Doch trotzdem wollen wir vielleicht nicht immer alles fühlen, was andere fühlen und tun es trotzdem.
Warum ist das so?
Das Problem liegt dann darin, dass wir uns nicht abgrenzen können. Und wir alle kennen das: Besonders negative Emotionen anderer Menschen können extrem belastend sein. Der negative Kollege, der nörgelnde Freund, der launische Chef, die unzufriedene jammernde Bekannte und viele mehr.
Studien zeigen, dass diese negativen Emotionen, die wir von anderen aufnehmen, tatsächlich sehr schädlich für uns sind und uns stressen. Schuld daran sind die so genannten Spiegelneuronen. Das sind Nervenzellen im Gehirn, die dafür sorgen, dass wir die beobachteten Gefühle anderer Menschen automatisch nachempfinden.
Viele Menschen fragen sich, was sie tun müssen, um endlich glücklich zu sein. Andere denken, dass das Glück schon zu ihnen kommen wird, wenn sie darauf warten. Sie glauben es vielleicht im nächsten Wochenende, im nächsten Urlaub, im nächsten Partner oder sonst wo zu finden, nur nicht jetzt und hier.
„Höre auf zu warten: auf Freitag; auf den Sommer; auf die Liebe deines Lebens. Glücklich wirst du erst sein, wenn du aufhörst zu warten und das Beste aus dem Moment machst in dem du dich gerade befindest.“
„Ein sinnvolles Leben ist auch ein stressiges.“ – Kelly McGonigal, Gesundheitspsychologin
Bist du im Stress?
Stress ist heutzutage in aller Munde. Fast niemand berichtet davon, dass er Stress nicht kennt.
Stress ist schlecht, er macht uns anfälliger für Erkältungen, ist eine Bedrohung für das Herz-Kreislauf-System, schädigt die Muskeln sowie das Verdauungssystem und am Ende macht er vor allem eines: unglücklich.
Solche Aussagen sind typisch, wenn man an Stress denkt.